Planeten

reto fasciati photography & music

Jupi Jan2012 V18 OL 1-7 MexHat cut and turn
Jupi Jan2012 V18 OL 1-7 MexHat cut and turn BRIGHT02

Jupiter am 10. Januar 2012, 20.44 MESZ von La Punt aus. Celestron CPC 800, CCD-Kamera ungekühlt. Überlagerung aus 7 von Auge selektierten Bildern aus total 768 Videoframes (Giotto), Schärfung mit Mexican Hat Filter (ebenfalls Giotto).

Gleiches Bild mit verstärkter Helligkeit und Kontrast. Dadurch werden die beiden Monde Europa und Ganymed (unten links, von links nach rechts) sichtbar.

--> Praktische Freeware zur Darstellung der Positionen der Jupitermonde zu einem bestimmten Zeitpunkt. Zur Verfügung gestellt vom Institut de mecanique celeste, Paris.


ül24_01b04
Jupiter mit Monden 202

Jupiter mit 4 seiner Monde, links Europa und Ganymed, rechts Io und Kalysto am 26.8.2009, 23.16 MESZ von La Punt aus. Celestron CPC 800.Nikon D5000 )

Jupiter am 21.8.2009, ca. 23.00 MESZ von La Punt aus. Celestron CPC 800,  (Schmidt-Cassegrain, Brennweite 2032mm, Apertur 20.3cm, f/10), Philips webcam SPC900NC, Überlagerung mit Freeware Giotto)- Der Planet Jupiter ist ein Gasriese mit der 317.9fachen Masse der Erde, grösster Planet- Atmosphäre besteht zu 75% aus molekularem Wasserstoff (H2) und 24% aus Helium (He). Er dreht sich sehr schnell um die eigene Achse (Rotationsdauer 9h55min).

BuiltWithNOF
ül 38 in 1 giotto automatisch und geschärft03 RGB korr02

Saturn 11.6.2010, ca. 23.00 MESZ von Bever aus. Celestron CPC 800 Philips webcam SPC900NC, Giotto)

[H O M E] [SPACE] [Auswahl] [Sonne] [Mond] [Planeten] [Sternhaufen] [Nebel] [Deep Sky] [Links]